Die Lehrlinge von Groupe E Connect haben diesen Sommer die Bahn- und Strassenunterführung von Neirivue in Haut-Intyamon fertiggestellt. Ihnen wurde bei diesem Projekt die Gelegenheit geboten, einen grossen Bau weitgehend autonom durchzuführen. Lehrlinge auszubilden, ihnen Verantwortung zu übertragen und sie zu fördern, das ist die Absicht der Connect Academy.
Dank der Unterführung können die Fussgängerinnen und Fussgänger nun die Strasse und die Schienen, die das Dorf in zwei Teile teilen, gefahrlos über- bzw. vielmehr unterqueren. Der Bau dieser Unterführung wurde dank einer Solidaritätsbewegung möglich, die sich formierte, nachdem sich mehrere Unfälle das Dorfleben überschattet hatten. Die Freiburgischen Verkehrsbetriebe, der Kanton Freiburg sowie verschiedene Gemeinden und zahlreiche Unternehmen der Region – darunter auch Groupe E – stellten die für den Bau erforderlichen Gelder bereit.

Groupe E Connect, ein Unternehmen der Groupe-E-Firmengruppe, bot zudem über die Connect Academy seine Lehrlinge auf. Das primäre Ziel dieser Ausbildungsstruktur ist es, die Lehre mit einmaligen Projekten aufzuwerten. Hier lernen die jungen Leute, Verantwortung zu übernehmen. Einer der Lehrlinge wurde zum Bauleiter ernannt. Ihm stand zwar ein Coach zur Seite, aber er selbst leitete das Team und musste alle Sicherheitsaspekte berücksichtigen. Er plante die Bauarbeiten und nahm Kontakt mit den Handwerkern der anderen Berufsgruppen auf, um die Arbeiten zu koordinieren.

Die ganze Palette an Kompetenzen
Für den Ausbildungsleiter Eric Buchs ist es wichtig, die fachlichen und sozialen Kompetenzen der Lehrlinge zu fördern: «Ihre Ausbildung ist für uns zentral, sie bildet die Grundlage des Berufslebens. Deshalb wollen wir die Lehrlinge fördern und ihren Teamgeist entwickeln.»

Die Lehrlinge haben in Neirivue die Beleuchtung, die Videoüberwachung, die vor Kriechstrom schützenden Vorrichtungen sowie die verschiedenen Anschlüsse für die technischen Anlagen installiert. Ihnen wurde damit die Gelegenheit geboten, weitgehend autonom einen grossen Bau durchzuführen.
Text: Nathalie Salamin
Fotos : Stéphane Schmutz