Ihr ganzes Dienstleistungsspektrum stellte Groupe E Connect bei der Elektrifizierung des neuen Gebäudes für den Militärflugplatz in Payerne unter Beweis. Ein anspruchsvolles Mandat für einen hochkarätigen Kunden.
Ende 2017 begann die Umgestaltung des Standorts Payerne mit einem Neubau, in dem alle Fäden für den Luftwaffenstützpunkt zusammenlaufen werden, vom Kommando über die Milizaktivitäten und die Flugsicherung durch Skyguide bis hin zur Bereitstellung von Ausrüstung und Flügen.
Groupe E Connect wurde mit der Aufsicht über das Konsortium für die Elektrifizierung des Komplexes betraut – ein aussergewöhnliches Mandat, bei dem fast alle Dienstleistungen des Unternehmens gefordert sind (siehe Kasten). Bis zu 15 Mitarbeitende aus den Niederlassungen Payerne und Lausanne sind vor Ort im Einsatz, unterstützt von den Kollegen aus Matran, die für elektrische Schalttafeln und allgemeine Elektroanlagen zuständig sind.
Ein Elektrosystem für höchste Sicherheitsansprüche
Sie alle mussten gleich mehrere Herausforderungen meistern. Gearbeitet wurde an vier parallelen, aber getrennten Stromnetzen, damit das Gebäude über das Hauptnetz, Akkus oder Generatoren mit Strom versorgt wird und die Anlagen gegen elektromagnetische Angriffe geschützt sind. «Um unsere Partner gut zu koordinieren und den Fortgang der Arbeiten zu überwachen, ging es für uns vorrangig darum, die richtigen Informationen bei den richtigen Stellen zu beschaffen,», ergänzt Fabrice Rapin, Bauleiter bei Groupe E Connect in Payerne.
Ein höchst anspruchsvolles Mandat also, und eine exzellente Visitenkarte für Groupe E Connect, die ganz in der Nähe im neuen Gebäude der zivilen Luftfahrtgesellschaft Speedwings tätig war.
Auftraggeber: armasuisse immobilier – Confédération Suisse
Leitung und Management des Elektrizitätskonsortiums: Groupe E Connect SA
Eingesetzte Kompetenzen
- MS/BS-Spannung + NSHV
- Geschützte Schalttafeln NEMP
- Verkabelung
- Glasfaserkabel, sicheres IT-Netzwerk, W-LAN
- Fotovoltaik
- Steuertechnik
- Zugangssicherungen, Brandmeldeanlagen
- Notbeleuchtung, Leuchten und Lampen
- NEMP-geschützte Notfallstation
- Lüftungstechnik
- «SageGlass»-System
- Free Cooling-Installationen (Wärmepumpen)
- Antennen für Funkverkehr und GPS-Ortung
Schlüsselzahlen
- 4400 RJ45-Anschlussbuchsen
- 480 km Kabel, davon 180 km allein für IT-Anwendungen
- Vor Ort 25 extrem engagierte Mitarbeitende, davon rund 15 der Niederlassungen Payerne und Lausanne
- 4 getrennte Stromnetze
- 1 W-LAN-Netzwerk und 1 GSM-Mobiltelefonnetz
Fotos: Reinhard Zimmermann
Texte: Yves-Laurent Blanc
Text : Yves-Laurent Blanc
Fotos: Reinhard Zimmermann